Speaker

Maks Giordano

Maks Giordano

CEO & Founder

juuman´okudo

Maks Giordano ist ein weltweit ausgezeichneter Digital-Stratege, Innovations-Co-Creation-Spezialist und Kreativer mit 30 Jahren Erfahrung in Innovationsprojekten.

Er gilt nicht nur als Vordenker für exponentielle Technologien, sondern sammelt kontinuierlich praktische Erfahrungen in Innovationsprojekten mit ikonischen Marken wie Apple, Lego, Red Bull, Mercedes, Jägermeister, L'Oréal, Vogue, Lufthansa, BMW, Volkswagen uvw.
Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf Generativer KI – nicht nur als ein neuer „Trend“, sondern transformativ in Bereichen wie Produktivität, Marketing, HR etc bei seinen Kunden.
Maks war u.a. Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter für Innovation, Games & Mobile bei ProSieben Sat.1, Mitgründer der erfolgreichen Beratungen iconmobile und Nunatak, Leiter der Digitalabteilung bei MetaDesign AG, Director bei der ID Media AG, sowie CEO von Europa bei Kyte, wo er unter anderem Lady Gaga zu seinen Kunden zählte.
Maks Giordanos Karriere begann in der digitalen Steinzeit der 1990er-Jahre bei der ID Media AG, wo er an zahlreichen international ausgezeichneten digitalen Projekten mitwirkte:
U.a. die digitale Einführungskampagne für den Volkswagen New Beetle, der Online-Launch des „Wallpaper“-Magazins sowie Projekte für Sony-Europe und Swatch. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Etablierung von „Cycosmos“, dem damals führenden sozialen Netzwerk in Großbritannien und Deutschland und einer der weltweit ersten Avatar-Communities – zwei Jahrzehnte vor dem globalen Hype um das Metaverse.
Im Jahr 2000 trat Giordano in die Geschäftsleitung von MetaDesign AG als Leiter für Digitales bei. Dort leitete er die ersten mobilen Projekte in Europa, einschließlich Arbeiten für NTT DoCoMo’s iMode und Telefónica, und wurde ein früher Evangelist für mobile Dienste – lange vor der Marktrevolution durch das iPhone.
Seine Leidenschaft für mobile Dienste führte 2003 zur Mitgründung der Iconmobile Group, einer der weltweit ersten Agenturen, die sich auf mobile Lösungen spezialisierte. Während seiner aktiven Zeit wuchs das Unternehmen zu einer globalen Kraft mit über 200 Mitarbeitern und Büros in Berlin, Tokio, Sydney, London und New York. Als Produktleiter half Maks 2004, einen der weltweit ersten mobilen Ad-Server zu entwickeln, und entwarf mobile Marketing- und Werbeformate für führende Unternehmen wie Microsoft, O2 und Yahoo. Zudem beriet er große europäische Mobilfunkanbieter und unterstützte zahlreiche Marken beim Einstieg in mobile Projekte.
Nach der Übernahme der Iconmobile Group durch WPP im Jahr 2007 übernahm Giordano eine Führungsrolle bei ProSiebenSat.1 Digital als Leiter für Innovation, Mobile & Games. Dort brachte er die ersten iOS-Apps des Unternehmens auf den Markt, entwickelte innovative Werbeformate, initiierte nutzergenerierte Kampagnen und etablierte innovative Datenprodukte. Unternehmensinnovation bleibt seither eine seiner zentralen Leidenschaften.
2009 wechselte Giordano zu Kyte, einer innovativen Live-Streaming-Plattform mit Sitz in San Francisco, finanziert von Disney und NTT DoCoMo. Er leitete die europäischen Aktivitäten und entwickelte digitale Videostrategien für mobile, soziale und Online-Medien für Unternehmen wie MTV und Universal Music. Kyte arbeitete mit Weltstars wie Lady Gaga und 50 Cent zusammen, um ihre Videoangebote und Fan-Interaktionen zu verbessern.
Seit der Gründung von juuman’okudo im Jahr 2010 unterstützt Giordano Organisationen mit dem Innovation Studio bei der digitalen Transformation und Innovationsherausforderungen – von neuen digitalen Geschäftsmodellen über Start-up-Kollaborationen bis hin zu Innovationshubs und digitaler Weiterbildung im HR-Bereich.
Namhafte Unternehmen wie Linde, Viessmann, Lufthansa, Volkswagen, Daimler, UEFA, Red Bull, Deutsche Telekom, BMW, eBay und viele weitere vertrauen auf seine Expertise.
Maks war Mitgründer der Beratungen „Nunatak“ und „kreait“, leitete das „Founder Institute“-Accelerator-Programm in Berlin und war Mentor bei Axel Springer PlugNPlay, Telekom hub:raum, Pioneers Festival und hack.fwd.
Giordano hat einen MBA in Medien und Kommunikation von der Universität St. Gallen, lehrt Unternehmertum und Innovationsmanagement an der Zeppelin Universität und HTW Berlin und ist Autor der ersten deutschen Bücher über Usability (Springer Verlag) und Mobile Business (Gabler Verlag). Er ist Juror bei den Lovies und Webby Awards, bekannt als die „Oscars des Internets“, hat einen ungewöhnlichen Musikgeschmack, reist gerne und praktiziert Yoga – obwohl es aussichtslos erscheint.